Armut

Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können

Vom Reichtum kein Wort

In den 17 Jahren seit der Veröffentlichung des Kirchenwortes „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ hat Deutschland einschneidende Veränderungen erlebt. In diese Zeit fielen u.a. das größte Reformpaket (Agenda 2010) und die tiefste Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik. Dass sich die Kirchen mit ihrer Sozialinitiative „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“ nun erneut zu Wort melden, ist lohnend und notwendig. Das Ringen um einen ökumenischen Konsens in den sozialen Fragen unserer Zeit hat einen hohen Wert.

RSS - Armut abonnieren