Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können

Stellungnahme des Seminars der Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Text der Sozialinitiative von DBK und EKD von 2014 "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" gibt zwar vielfach Anstöße für weiterführende Diskussionen. Teils bleiben Positionsbeschreibungen jedoch anders als beim gemeinsamen, ökumenischen Sozialwort von 1997 "Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" ambivalent, obwohl beide Texte von einer sozialethischen "Option für die Armen und Benachteiligten" ausgehen.

RSS - Friedrich-Ebert-Stiftung abonnieren