Soziale Marktwirtschaft

Die Ökumenische Sozialinitiative der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine breite Diskussion angestoßen. Die zentralen Etappen des Diskussionsprozesses, vom Kongress "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" bis zu den Stellungnahmen, Gastbeiträgen und Kommentaren hier auf dieser Webseite, sind im Dokumentationsband "Im Dienst an einer gerechten Gesellschaft" zusammengefasst, den Sie hier als PDF herunterladen können

Dem Sozialwort der Kirchen fehlt der Mut von Papst Franziskus

Während die Worte von Franziskus als bedeutende Richtungsweisung aufgefasst werden, erscheint das neue Sozialwort in vieler Hinsicht als mutlos und ohne konkrete Perspektiven, auch im Vergleich zum Sozialwort von 1997. Dort finden sich noch konkrete Aussagen: dass die Verteidigung von Besitzständen, Subventionen und steuerlichen Vorteilen Reformen verhindert, dass Umverteilung gegenwärtig häufig die Umverteilung des Mangels ist; gefordert wurde grundsätzliches Umdenken und Umsteuern, u.a.

Seiten

RSS - Soziale Marktwirtschaft abonnieren